Was ist bei Live-Auktionen zu beachten?​

Die häufigsten Fragen rund um das Thema Live-Auktionen​

Für die Durchführung einer Live-Auktion benötigen Sie einen Laptop oder Computer, eine Internetverbindung und einen Live-Programmbediener, der mit dem Auktionsverfahren sehr gut vertraut ist und eingehende Gebote schnell ins das Live-Programm eingeben kann.
Zusätzlich benötigen Sie einen Browser
Für Video- und Tonübertragungen empfiehlt sich eine Webcam mit integriertem Mikrofon und ggf. ein Stativ.

 

Nein, Sie können bei jeder Auktion frei entscheiden, ob Sie Bild und Ton übertragen möchten. Ich empfehle immer mit Bild und Ton zu übertragen, da der Live-Bieter bei Sprechpausen oder kurzen Unterbrechung nachvollziehen kann, dass es gleich weitergeht. Zudem geben Sie Ihren Bietern die Möglichkeit Sie und Ihr Auktionshaus besser kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen.

Prinzipiell ja, allerdings muss sich der Bieter zuvor registrieren und die Auktionshäuser entscheiden selbst, welche Bieter für die Auktionen zugelassen werden und welche abgelehnt werden. Je nach Anbieter kann es sein, dass Bieter, die durch das Auktionshaus in der Vergangenheit bereits zugelassen worden sind, dass diese automatisch wieder an aktuellen Auktionen teilnehmen können, ohne dass eine erneute manuelle Freigabe durch das Auktionshaus erfolgen muss.

Ja, in der Regel muss man sich nicht als Bieter registrieren, um eine Live-Auktion anzuschauen. Ohne Registrierung ist allerdings die Bietfunktion ausgegraut und ein Bieten ist somit nicht möglich.

Nein, die Auktion wird per Stream online ausgestrahlt und nicht aufgezeichnet. Allerdings werden alle Klicks und Live-Gebote mit genauem Zeitstempel (sekundengenau) gespeichert, sodass immer genau nachvollzogen werden kann, wer genau wann ein Gebot abgegeben hat bzw. ein Gebot aus dem Saal eingetragen worden ist.

Ja, durch die Abgabe eines Live-Gebots geht der Bieter einen bindenden Kaufvertrag ein und ist zur Zahlung der ersteigerten Ware verpflichtet.