Zum Ersten, zum Zweiten und zum Dritten! Und verkauft an den Live-Bieter mit der Nr. 123!
Auktionen haben durch die Einführung der Live-Auktionen eine große Veränderung auf dem Auktionsmarkt bewirkt.
Bieter brauchen nicht mehr persönlich im Auktionshaus zu erscheinen und können ihre Gebote bequem und einfach per Mausklick abgeben.
Mit dieser Flexibilität, die den Bietern durch diese neue Form des Mitbietens geboten wird, erreichen Sie als Auktionshaus sehr viel mehr potentielle Bieter, die Sie womöglich nicht erreichen würden, wenn Sie die Option des Live-Bietens nicht anbieten würden.
Dies ist bereits ein sehr wichtiger Punkt, um mehr Interessenten zu erreichen.
Damit Sie mehr potentielle Bieter ansprechen können, sollten Sie nicht außer Acht lassen, dass Sie es mit Bietern zu tun haben, die womöglich nicht aus Deutschland und der deutschen Sprache nicht mächtig sind.
Mein Tipp an alle Auktionshäuser: Lassen Sie Ihre Katalogbeschreibungen professionell ins Englische oder andere Sprachen übersetzen.
Oft haben die Bieter die Möglichkeit, sich per Maschinenübersetzung schnell die Übersetzung in ihrer Sprache anzeigen zu lassen, was an sich schon sehr hilfreich ist, wenn man gar kein Wort versteht. So kann der Interessent sich erkundigen, ob das Objekt Beschädigungen hat oder in der Beschreibung andere wichtige Informationen stehen, die für die Kaufentscheidung relevant sein könnten.
Ich habe schon einige Katalogbeschreibungen übersetzt und dabei die Maschinenübersetzung von Google getestet. Die Maschinenübersetzung kann bei dieser Art von Übersetzung eine sehr große Hilfe sein, allerdings erreicht die Maschine allein nicht die Qualität, die ein professioneller Übersetzer bieten kann. Es ist daher ratsam, die Übersetzung der Maschine durch einen professionellen Übersetzer korrigieren zu lassen oder direkt von einem professionellen Übersetzer übersetzen zu lassen (was meist schneller und effizienter ist, da Fehler der Maschine nicht hundert- oder gar tausendfach korrigiert werden müssen).
Das Ergebnis:
Der Bieter im Ausland fühlt sich sicherer und ist eher bereit einen Kauf abzuschließen, weil er genau versteht, was Sie ihm über das Objekt mitteilen möchten. Wenn Sie allerdings Ihre Beschreibungen nur in einer Sprache formulieren, kann es durchaus passieren, dass der Kunde nach dem Kauf enttäuscht oder verärgert ist, da er nicht alle erforderlichen Informationen erhalten hat und es ggf. zu einer Reklamation kommt.
Um diesen Ärger zu vermeiden, empfehle ich:
Lassen Sie Ihren Katalog übersetzen und freuen Sie sich über mehr Bieter, die Sie womöglich nicht erreichen würden, wenn Sie auf Übersetzungen verzichten!
Sie möchten diese Möglichkeit testen?
Dann kontaktieren Sie mich. Sie können mir gerne Beispiele aus Ihren Katalogen zuschicken und ich helfe Ihnen gerne dabei, mehr kaufkräftige Bieter aus dem Ausland zu gewinnen und Spitzenpreise für Ihr Auktionshaus zu erzielen.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen? Dann teilen Sie ihn gerne weiter.